Psychologische Onlineberatung

Wichtige Informationen zur Online Beratung

Für wen eignet sich die Online Beratung?

Die psychologische Onlineberatung richtet sich an Menschen, die eine Belastung oder einen gewissen Veränderungs- und Weiterentwicklungswunsch verspüren und nach Unterstützung suchen. Eine Psychologische Online Beratung soll Ihnen dabei helfen, Erklärungen für Ihre Situation zu finden und ihre problematischen Reaktionsmuster besser zu verstehen. Zudem lernen Sie neue Perspektiven und Lösungsansätze kennen, bevor sich aus dem aktuellen Problem eine psychische Störung entwickelt.

Bei der Onlineberatung steht die persönliche Weiterentwicklung im Vordergrund, ohne dass eine behandlungsbedürftige psychische Störung vorliegt. Aber auch zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz vor Ort kann mein Angebot der Beratung online hilfreich sein.

Wie funktioniert die Online Beratung?

Die Beratung findet online per Videoübertragung (Zoom) statt. Sie können regelmäßig Termine mit mir, einer ausgebildeten Psychotherapeutin vereinbaren. Sie benötigen dazu ein digitales Endgerät mit Mikrofon und Kamera und eine stabile Internetverbindung. Mehr zum Ablauf, den Kosten und den technischen Voraussetzungen:

Ist psychologische Online Beratung wirksam?

Die Wirksamkeit von psychologischer Beratung per Videoübertragung wurde in den letzten Jahren in zahlreichen Studien nachgewiesen. Jedoch ist die Durchführung durch approbierte Psychotherapeut*innen in Deutschland, anders als z. B. in den Niederlanden oder den USA, noch nicht erlaubt und wird von den Kassen nicht erstattet. Mit der Online Beratung gehen einige Vorteile einher:

Mögliche Themen einer Onlineberatung

Stressbewältigung in der Online Beratung, Natur, Wald

Stressbewältigung

Psychosozialer Stress gefährdet zunehmend unsere körperliche und psychische Gesundheit. Die psychischen Belastungen im Arbeitsleben steigen und auch das Privatleben kann hohe Anforderungen stellen. Vielleicht haben pandemiebedingte Faktoren zu noch mehr Belastung und gleichzeitig weniger Möglichkeiten zum Ausgleich geführt.

Ich möchte Ihnen verschiedene Strategien zur Stressbewältigung zeigen, sodass Sie diese flexibel im Umgang mit alltäglichen Belastungen einsetzen können. So möchte ich Ihre Ressourcen im Umgang mit Arbeitsplatzbelastungen weiterentwickeln, Ihre Erholungskompetenz fördern und mit Ihnen Ihre stressverstärkenden Überzeugungen reflektieren.

AD(H)S Coaching für Erwachsene

AD(H)S ist die Abkürzung für das sogenannte Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom und benennt damit bereits zwei Kernprobleme vieler Menschen mit AD(H)S: die Aufmerksamkeit zu steuern bzw. aufrechtzuhalten und eine Hyperaktivität bzw. motorische und/oder innere Unruhe. Manche AD(H)S-Betroffene geben noch eine dritte Besonderheit an: eine ausgeprägte Impulsivität. Zudem gibt es verschiedene Ausprägungsgrade dieser drei Besonderheiten und es muss nicht immer Hyperaktivität vorliegen (ADS). Es ist keine „Modekrankheit“ oder einfach nur eine Charaktereigenschaft, sondern eine neurobiologisch bedingte Störung der Informationsverarbeitung. Betroffene mit ADHS sind häufig Lebens- und ÜberlebenskünstlerInnen und haben kreative Bewältigungsstrategien im Umgang mit oben genannten Symptomen entwickelt. Sie sind meist sehr originelle, kreative Menschen und können in dem Bereich, der ihr Interesse weckt, abtauchen und eine tiefe Expertise entwickeln.

Im AD(H)S-Coaching helfe ich Ihnen, sich selbst besser zu verstehen, sich mit den Herausforderungen und positiven Seiten des AD(H)S akzeptieren zu lernen und erarbeite mit Ihnen Strategien, Ihren Alltag zu Ihrer Zufriedenheit zu managen. Damit möchte ich der Entwicklung psychischer Störungen (z. B. Depressionen, Suchterkrankungen) vorbeugen und mit Ihnen ein Leben kreieren, das zu Ihnen passt.

ADHS Coaching online
Angst bewältigen

Ängste bewältigen

Furcht und Angst begleiten jeden Menschen sein ganzes Leben lang, denn Angst hat in der Evolutionsgeschichte als Schutzmechanismus gedient. Sie führt in gefährlichen Situationen dazu, dass sich unsere Sinne schärfen und unser Körper seine Energiereserven aufs Überleben ausrichtet. Richtet sich die Angst jedoch gegen eigentlich harmlose Objekte und Alltagssituationen, oder ist sie für die jeweilige Situation übertrieben, kann dies zu Einschränkungen der Lebensqualität führen.

In meiner Beratung erfolgt eine Einschätzung Ihrer Ängste. Bei stark ausgeprägter Symptomatik kann eine Psychotherapie vor Ort angezeigt sein. Bei leichterer Belastung vermittle ich Ihnen Wissen zur Entstehung und Aufrechterhaltung Ihrer Angst und Strategien zur Reduktion Ihrer Ängste. Mögliche Themenbereiche sind:

  • Panikattacken reduzieren
  • Soziale Ängste überwinden
  • Krankheitsangst/Hypochondrie bewältigen

Depressive Verstimmungen überwinden

Fühlten Sie sich im letzten Monat häufig niedergeschlagen, traurig oder bedrückt? Hatten Sie im letzten Monat deutlich weniger Lust und Freude an Dingen, die Sie sonst gerne tun?

Viele Menschen erleben irgendwann einmal eine Zeit der Traurigkeit oder Lustlosigkeit. Wenn aber diese Niedergeschlagenheit über eine längere Zeit anhält, andere Symptome, wie z. B Schlafprobleme, Grübeln, Appetitveränderungen u.a. hinzukommen, könnte es sich um eine Depression handeln. Bei einer leicht ausgeprägten Symptomatik kann ich Sie mit der Onlineberatung unterstützen, Ihre Stimmung wieder zu stabilisieren und aufzuhellen, ihren Selbstwert zu stärken und einer Verschlimmerung vorzubeugen.

Psychologische Onlineberatung bei depressiver Verstimmung, Smiley

Meine Arbeitsweise

Meine Psychologische Onlineberatung ist individuell und lösungsorientiert. Sie unterstützt Sie darin, aktuelle emotionale Belastungen zu bewältigen, oder gewünschte Veränderungen anzugehen und umzusetzen. Ich sehe meine Arbeit als „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Durch Reflektion, Impulsfragen, Wissensvermittlung, Werteklärung, Stärken von Ressourcen und durch das Einüben verschiedener psychologischer Fertigkeiten (z. B. Tagesstrukturierung, Umgang mit Gedanken, Problemlösung, Achtsamkeit) sollen Sie darin gestärkt werden, Ihre Hindernisse zu überwinden und neue Verhaltensweisen zu etablieren.

Nach meiner Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Kognitive Verhaltenstherapie, Fortbildungen in Akzeptanz- und Commitment Therapie) arbeite ich heute zwar nicht mehr psychotherapeutisch, verwende aber weiterhin Werkzeuge und Übungen aus diesen Verfahren, die sich gut für die Beratung eignen.

Vorteile der Onlineberatung

Rechtzeitige Hilfe

keine Wartezeit, bis Sie professionelle Hilfe bekommen, erster Kontakt innerhalb von 48 Stunden

Ortsunabhängig

Beratung von Zuhause oder unterwegs

Leichter Zugang

kein Anfahrtsweg, kein bürokratischer Aufwand

Professionell

nichts Esoterisches – ich zeige Ihnen Methoden und Übungen der wissenschaftlich fundierten Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT)

Langfristig wirksam

Beratung mit dem Ziel, dass Sie auch nach dem Ende der Zusammenarbeit Belastungen bewältigen können

Individuell und ressourcen-orientiert

Beratung ganz auf Sie abgestimmt mit Fokus auf Stärkung Ihrer Ressourcen

Grenzen der Onlineberatung

Die hier angebotene psychologische Onlineberatung stellt keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeutengesetzes dar. Nach deutscher Rechtsprechung kann eine Psychotherapie bisher nur im persönlichen Kontakt stattfinden, bzw. nach entsprechender Offline-Diagnostik und Indikationsstellung. Eine psychologische Onlineberatung kann nicht in allen Fällen eine adäquate Unterstützung bieten. So wenden Sie sich bei akuten psychischen Krisen z. B. an die niedergelassenen Psychotherapeuten oder Kliniken in Ihrer Nähe.

Handelt es sich um eine eingrenzbare Problematik bzw. eine leichte Ausprägung einer Symptomatik, kann die Onlineberatung eine adäquate Unterstützung sein. Sollten Sie unsicher sein, ob Sie eine Beratung oder Psychotherapie benötigen, melden Sie sich gerne bei mir und wir können prüfen, was in Ihrer konkreten Situation angemessen ist.

Ablauf der Onlineberatung

  1. Erstkontakt per E-Mail

Schreiben Sie mir einfach eine Nachricht per E-Mail oder über das Kontaktformular. Ich antworte in der Regel innerhalb von 48 Std. (Montag-Freitag) und wir vereinbaren ein kostenloses Vorgespräch (15 Minuten).

  1. Kostenloses Vorgespräch

Im Vorgespräch klären wir Ihr Anliegen, offene Fragen und Sie können sich einen ersten Eindruck verschaffen. Wenn die „Chemie“ stimmt und mein Angebot zu Ihrem Anliegen passt, vereinbaren wir auf Wunsch einen Termin für die erste Online-Sitzung.

  1. Das Formelle: Der Behandlungsvertrag

Im Behandlungsvertrag werden Dinge wie Schweigepflicht und Bezahlung geklärt. Sie senden mir den unterschriebenen Behandlungsvertrag per E-Mail zu.

  1. Zahlung:

Sie bezahlen die Sitzung per Überweisung (Angaben im Beratungsvertrag) oder per PayPal. Der rechtzeitige Zahlungseingang (24h) vor der eigentlichen Sitzung ist Voraussetzung für das Zustandekommen des geplanten Beratungsgesprächs.

  1. Erste Online-Sitzung

Ich sende Ihnen per E-Mail einen Link zu unserer 50-minütigen Sitzung zu. Die Sitzung erfolgt in Form einer Videoberatung, natürlich ist auch eine Sitzung ohne Video möglich.

Kosten der Onlineberatung

50 Minuten Online Beratung

97€/Sitzung

5 Sitzungen à 50 Minuten

455€

Bei Bedarf sind auch Doppelsitzungen möglich. Anfangs wird eine wöchentliche Sitzungsfrequenz empfohlen, dies kann im Verlauf angepasst werden (zwei- bis dreiwöchig).

Die Kosten für eine Psychologische Onlineberatung werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen und müssen selbst gezahlt werden.

Voraussetzungen der Onlineberatung

Psychologische Onlineberatung, Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen für eine Videoberatung sind ein digitales Endgerät mit Kamera (z. Bsp. Laptop, Tablet oder Smartphone) und eine stabile Internetverbindung. Unsere Videosprechstunde erfolgt einfach, sicher und anonym (Verschlüsselung Ende-zu-Ende) über Ihren Browser und erfordert weder den Download einer Software noch eine Registrierung.

Onlineberatung, Voraussetzungen

Persönliche Voraussetzungen: Eine Beratung erfordert eine gewisse Offenheit für neue Ansätze und die Motivation, an sich arbeiten zu wollen. Zudem sollten Sie etwas Zeit mitbringen, auch außerhalb der Sitzungen Übungen im Alltag auszuprobieren. Schaffen Sie sich für die Online-Sitzung einen geschützten Raum, in dem Sie niemand stören kann.

Fühlen Sie sich angesprochen und wünschen meine Unterstützung? Schreiben Sie mir jetzt eine E-Mail und wir vereinbaren ein kostenloses Vorgespräch zum Kennenlernen.

Sie finden sich nur teilweise in den beschriebenen Themenbereichen wieder? Auch kein Problem! Wir können Ihr Anliegen in einem unverbindlichen kostenlosen Vorgespräch erfassen und abklären, ob mein Angebot zu Ihnen passt.

Psychologische Onlineberatung und ADHS-Coaching

Laura Nickel

Kontakt

beratung@laura-nickel.com

© 2021 Laura Nickel